
P.A.U.L. D. - Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch - Für Gymnasien in Baden-Württemberg u.a., m. 1 Beilage
Schulbuch 9
Sorozatcím: P.A.U.L. D.; 50;
- Kiadói listaár EUR 35.47
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
15 046 Ft
Beszerezhetőség
Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Westermann Bildungsmedien
- Megjelenés dátuma 2019. június 20.
- Kötetek száma 1 pieces,
- ISBN 9783140281744
- Kötéstípus Keménykötés
- Terjedelem392 oldal
- Méret 266x191x19 mm
- Súly 917 g
- Nyelv német
- Illusztrációk vierfarb., zahlr. Abb. 30
Kategóriák
Hosszú leírás:
P.A.U.L. D.
Persönliches Arbeits- und Lesebuch Deutsch
Ein ungewöhnlicher Name für ein ungewöhnliches Buch
P.A.U.L. D. ist ein Lehrwerk für das Fach Deutsch an Gymnasien in der Sekundarstufe I. Es bezieht sich auf alle Aufgabenbereiche des Faches und geht im Bereich der Methodenschulung teilweise darüber hinaus. Ausgewählte thematische Schwerpunkte und zentrale Kompetenzen werden in jeder Jahrgangsstufe wieder aufgegriffen und erweitert.
Kompetenzorientierung - Das Lernen lernen
- Methoden des Lernens, Behaltens und Abrufens
- Das Thema Klassenarbeit
- Mit (Sach-)Texten umgehen
- Das Erstellen einer Hausarbeit
- Einen Vortrag vorbereiten
- Eine Strukturskizze zeichnen
- Möglichkeiten fachübergreifenden Lernens
- Initiierung und Förderung individueller Lernprozesse und Zugangsweisen
Umgang mit Texten ...
- Orientierung an Textarten und thematischen Schwerpunkten
- Aufbereitung der Texte durch Arbeitsfragen, die den Erarbeitungsprozess in der Stunde widerspiegeln und somit die Vorbereitung erleichtern
- Ausgewogenheit von analytischen und produktionsorientierten Aufgabenstellungen
- Methodengeleiteter Umgang mit Sachtexten
- Förderung von Lesetechniken
... und Medien
- Das Buch als Medium
- Die Arbeit mit elektronischen Medien und dem Internet
- Medienkritik
- Filmanalyse
- Medienproduktion
Sprechen...
- Mündliches Erzählen und Berichten
- Sprecherziehung
- Eine theaterorientierte Einheit in jedem Band - vom Spiel zur Analyse
- Vortrag von Gedichten
- ...
... Schreiben...
- Systematisches Planen und Schreiben traditioneller Aufsatzformen
- Techniken des Überarbeitens
- Kreatives Schreiben
- Eine umfangreiche Methodeneinheit zum Erlernen der Rechtschreibung
- Systematische Erarbeitung ausgewählter Rechtschreibprobleme
- Umfassendes Material zum individuellen Üben
Reflexion über Sprache
- Ein sehr systematisches Erarbeiten bedeutsamer grammatischer Phänomene in eigens ausgewiesenen Einheiten
- Die Verknüpfung des Sprachunterrichts mit anderen Aufgabenbereichen des Faches Deutsch
- Ein hoher Übungsanteil auch in diesen Einheiten
Auch das ist P.A.U.L. D.:
Das Inhaltsverzeichnis verdeutlicht die Verzahnung von Themen, Methoden und Kompetenzen.
Jede Einheit beginnt mit einem Einstiegstext, der einen Ausblick auf die Erarbeitungsschwerpunkte gibt und Möglichkeiten aufzeigt, das Gelernte zu präsentieren.
Die Aufgaben erarbeiten sukzessive - vom Einfachen zum Komplexeren - zunächst das Basiswissen und werden dabei den verschiedenen Lerntypen differenzierend gerecht. Die Aufgabenstellungen berücksichtigen dabei das jeweilige Lerntempo sowie die individue
Több