A termék adatai:
ISBN13: | 9783170149847 |
ISBN10: | 3170149849 |
Kötéstípus: | Puhakötés |
Terjedelem: | 320 oldal |
Méret: | 235xx mm |
Nyelv: | német |
700 |
Témakör:
Philosophie im 20. Jahrhundert
Sammelwerk für Studium und Beruf, Hrsg. v. Carl Andresen, Werner Jetter, Wilfried Joest u. a.
Kiadás sorszáma és címe: 14/3
Sorozatcím:
Theologische Wissenschaft;
14/3;
Kiadó: Kohlhammer
Megjelenés dátuma: 2025. március 31.
Normál ár:
Kiadói listaár:
EUR 20.00
EUR 20.00
Az Ön ára:
8 259 (7 866 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 5% (kb. 435 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
Kattintson ide a feliratkozáshoz
Beszerezhetőség:
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Hosszú leírás:
Die Philosophie des 20. Jahrhunderts verdankt sich ganz wesentlich den Impulsen, die von der Philosophie Friedrich Nietzsches (1844 - 1900) ausgegangen sind. Er war es, der die für das 19. Jahrhundert charakteristische Kritik an den Ansprüchen philosophischer Megasysteme, den Verlauf der gesamten Menschheitsgeschichte in einen systematischen Zusammenhang zu stellen, erfolgreich auf einen Höhepunkt trieb. Wie nachhaltig sein Wirken war, zeigt sich nicht nur in so unterschiedlichen Werkkomplexen wie denen von Martin Heidegger oder Michel Foucault, sondern auch an den aufklärungskritischen Intentionen der Frankfurter Schule.
Die Schule der Hermeneutik, der Neoaristotelismus, der Neohegelianismus, der Existentialismus in Frankreich, die politische Philosophie und Sozialphilosophie, repräsentiert durch Jürgen Habermas, John Rawls, Charles Taylor u.a.: diese nach 1945 neu entstandenen Diskurse sind mit dem 20. Jahrhundert keineswegs zu Ende gegangen, sondern wurden mit durchaus bedeutenden Aussichten auf Nachwirkung in das 21. Jahrhundert transportiert.
Die Schule der Hermeneutik, der Neoaristotelismus, der Neohegelianismus, der Existentialismus in Frankreich, die politische Philosophie und Sozialphilosophie, repräsentiert durch Jürgen Habermas, John Rawls, Charles Taylor u.a.: diese nach 1945 neu entstandenen Diskurse sind mit dem 20. Jahrhundert keineswegs zu Ende gegangen, sondern wurden mit durchaus bedeutenden Aussichten auf Nachwirkung in das 21. Jahrhundert transportiert.