
A termék adatai:
ISBN13: | 9783830942238 |
ISBN10: | 38309422311 |
Kötéstípus: | Puhakötés |
Terjedelem: | 260 oldal |
Méret: | 17x213x298 mm |
Súly: | 828 g |
Nyelv: | német |
Illusztrációk: | durchgehend vierfarbig |
0 |
Témakör:
Praxishandbuch 3D-Druck im Mathematikunterricht
Einführung und Unterrichtsentwürfe für die Sekundarstufen I und II
Kiadó: Waxmann Verlag GmbH
Megjelenés dátuma: 2021. február 10.
Normál ár:
Kiadói listaár:
EUR 49.90
EUR 49.90
Beszerezhetőség:
Bizonytalan a beszerezhetőség. Érdemes még egyszer keresni szerzővel és címmel. Ha nem talál másik, kapható kiadást, forduljon ügyfélszolgálatunkhoz!
Nem tudnak pontosabbat?
Rövid leírás:
Die 3D-Druck-Technologie stellt ein leicht zu handhabendes, innovatives und zuverlässiges digitales Werkzeug für einen anschaulichen und anwendungsbezogenen Mathematikunterricht dar. Durch das Zusammenspiel aus CAD-Software und 3D-Druckern lässt sich das Mathematiklehren und -lernen im Unterricht in vielen Inhaltsbereichen ansprechend und differenzierend gestalten.
Die 3D-Druck-Technologie stellt ein leicht zu handhabendes, innovatives und zuverlässiges digitales Werkzeug für einen anschaulichen und anwendungsbezogenen Mathematikunterricht dar. Durch das Zusammenspiel aus CAD-Software und 3D-Druckern lässt sich das Mathematiklehren und -lernen im Unterricht in vielen Inhaltsbereichen ansprechend und differenzierend gestalten.
Auf Grund einer technischen und einer ausführlichen fachdidaktischen Einführung sind keine besonderen Vorkenntnisse in Sachen 3D-Druck notwendig. Das Buch beinhaltet fünfzehn konkret ausgearbeitete, an aktuellen Bildungsvorgaben orientierte Unterrichtseinheiten mit Kopiervorlagen und Lösungshinweisen zu zentralen Themen der Sekundarstufen I und II (Geometrie, Algebra, Funktionen, Wahrscheinlichkeitsrechnung).
Hosszú leírás:
Die 3D-Druck-Technologie stellt ein leicht zu handhabendes, innovatives und zuverlässiges digitales Werkzeug für einen anschaulichen und anwendungsbezogenen Mathematikunterricht dar. Durch das Zusammenspiel aus CAD-Software und 3D-Druckern lässt sich das Mathematiklehren und -lernen im Unterricht in vielen Inhaltsbereichen ansprechend und differenzierend gestalten. Dieses Buch richtet sich insbesondere an Lehrerinnen und Lehrer sowie Referendarinnen und Referendare des Faches Mathematik. Auf Grund einer technischen und einer ausführlichen fachdidaktischen Einführung sind keine besonderen Vorkenntnisse in Sachen 3D-Druck notwendig. Das Buch beinhaltet fünfzehn konkret ausgearbeitete, an aktuellen Bildungsvorgaben orientierte, Unterrichtseinheiten zu zentralen Themen der Sekundarstufen I und II (Geometrie, Algebra, Funktionen, Wahrscheinlichkeitsrechnung). Hierzu werden sowohl Kopiervorlagen als auch ausführliche Lösungshinweise bereitgestellt.
Das Autorenteam besteht aus im Umgang mit der 3D-Druck-Technologie im Mathematikunterricht erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern sowie Mathematikdidaktikerinnen und Mathematikdidaktikern.
Das Autorenteam besteht aus im Umgang mit der 3D-Druck-Technologie im Mathematikunterricht erfahrenen Lehrerinnen und Lehrern sowie Mathematikdidaktikerinnen und Mathematikdidaktikern.