
A termék adatai:
ISBN13: | 9783662589625 |
ISBN10: | 3662589621 |
Kötéstípus: | Keménykötés |
Terjedelem: | 300 oldal |
Méret: | 279x210 mm |
Nyelv: | német |
Illusztrációk: | 150 Illustrations, color |
700 |
Témakör:
Praxishandbuch Kiefergelenkbeschwerden
Kiadás sorszáma: 1. Aufl. 2027
Kiadó: Springer
Megjelenés dátuma: 2025. április 25.
Kötetek száma: 1 pieces, Book
Normál ár:
Kiadói listaár:
EUR 129.99
EUR 129.99
Az Ön ára:
51 985 (49 510 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 8% (kb. 4 520 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
Kattintson ide a feliratkozáshoz
Beszerezhetőség:
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Rövid leírás:
Das vorliegende Praxishandbuch richtet sich an Ärzte sowie Therapeuten, die sich mit der Behandlung von Patienten mit Kiefergelenkbeschwerden befassen: Zahnärzte, HNO-Ärzte, Hausärzte, Kieferchirurgen, Rheumatologen, Physiotherapeuten und Weitere.
- Grundlagen in der klinischen Anatomie und Physiologie des craniomandibulären Systems
- Praxisbezogene Befunderhebung, die in den klinischen Alltag problemlos implementierbar ist
- Konservative Behandlungsmethoden (Physiotherapie, Injektionen, Medikamente)
- Symptombezogene Übungsanleitungen für das Heimprogramm der Patienten
- Die häufigsten operativen Verfahren (von Diskopexie bis hin zum Kiefergelenksersatz)
- Neue innovative Therapieformen (PRP- Carboxy-, Stosswellentherapie)
- Entscheidungsdiagramme als Hilfe zur Therapie-Planung
Ausgewählte Patientenfälle veranschaulichen die Diagnostik und Therapie-Optionen.
Hosszú leírás:
Das vorliegende Praxishandbuch richtet sich an Ärzte sowie Therapeuten, die sich mit der Behandlung von Patienten mit Kiefergelenkbeschwerden befassen: Zahnärzte, HNO-Ärzte, Hausärzte, Kieferchirurgen, Rheumatologen, Physiotherapeuten und Weitere.
- ? Grundlagen in der klinischen Anatomie und Physiologie des craniomandibulären Systems
- ? Praxisbezogene Befunderhebung, die in den klinischen Alltag problemlos implementierbar ist
- ? Konservative Behandlungsmethoden (Physiotherapie, Injektionen, Medikamente)
- ? Symptombezogene Übungsanleitungen für das Heimprogramm der Patienten
- ? Die häufigsten operativen Verfahren (von Diskopexie bis hin zum Kiefergelenksersatz)
- ? Neue innovative Therapieformen (PRP- Carboxy-, Stosswellentherapie)
- ? Entscheidungsdiagramme als Hilfe zur Therapie-Planung
Ausgewählte Patientenfälle veranschaulichen die Diagnostik und Therapie-Optionen.