Psychosomatik in der Physiotherapie - Pavles, Zagorka; - Prospero Internetes Könyváruház

Psychosomatik in der Physiotherapie: Ein integratives Bewegungskonzept
 
A termék adatai:

ISBN13:9783662701942
ISBN10:3662701944
Kötéstípus:Puhakötés
Terjedelem:133 oldal
Méret:235x155 mm
Nyelv:német
Illusztrációk: 1 Illustrations, black & white; 42 Illustrations, color
700
Témakör:

Psychosomatik in der Physiotherapie

Ein integratives Bewegungskonzept
 
Kiadás sorszáma: 2025
Kiadó: Springer
Megjelenés dátuma:
Kötetek száma: 1 pieces, Book
 
Normál ár:

Kiadói listaár:
EUR 119.99
Becsült forint ár:
50 899 Ft (48 475 Ft + 5% áfa)
Miért becsült?
 
Az Ön ára:

46 827 (44 597 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 8% (kb. 4 072 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
 
Beszerezhetőség:

Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
 
  példányt

 
Rövid leírás:

Dieses Praxisbuch richtet sich an Fachkräfte in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Sporttherapie und Psychotherapie, die in der Psychosomatik oder mit Menschen mit komplexen körperlichen Beschwerden arbeiten. Es behandelt ausführlich die physischen Reaktionen auf Belastungen und die Interaktion zwischen Symptomstärke in Verbindung mit Psyche und Körper. Praxisbezogene Fragen und die kritische Reflexion der eigenen Tätigkeit sind dabei essenziell. Das integrative Bewegungskonzept, ein klinisch erprobter Ansatz, legt seine Schwerpunkte auf die Intensivierung der Körperwahrnehmung sowie die Differenzierung zwischen Körperschema und Körperbild. 



Aus dem Inhalt




  • Reaktion des Körpers auf Überlastung, Überforderung und Dauerüberforderung

  • Schmerzen und Spannungszustände

  • Typische psychosomatische Muster, Körperorientierung und Körperschema

  • Atemmuster, Körperhaltung, Gang ? und Bewegungsrhythmus

  • Wahrnehmungsfelder: Körpergrenze, Körperhaltung, Atmung



Mit beobachtbaren Merkmalen, praktischen Umsetzungsstrategien und anschaulichen Übungsbeispielen bietet dieses Buch eine wertvolle Unterstützung für die Arbeit in klinischer oder praktischer Umgebung.



Zagorka Pavles, dipl. Physiotherapeutin. Sie arbeitet seit vielen Jahren mit Patient*innen in den Bereichen allgemeine Physiotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik.



 

Hosszú leírás:

Dieses Praxisbuch richtet sich an Fachkräfte in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Sporttherapie und Psychotherapie, die in der Psychosomatik oder mit Menschen mit komplexen körperlichen Beschwerden arbeiten. Es behandelt ausführlich die physischen Reaktionen auf Belastungen und die Interaktion zwischen Symptomstärke in Verbindung mit Psyche und Körper. Praxisbezogene Fragen und die kritische Reflexion der eigenen Tätigkeit sind dabei essenziell. Das integrative Bewegungskonzept, ein klinisch erprobter Ansatz, legt seine Schwerpunkte auf die Intensivierung der Körperwahrnehmung sowie die Differenzierung zwischen Körperschema und Körperbild. Mit beobachtbaren Merkmalen, praktischen Strategien und anschaulichen Übungsbeispielen ist dieses Buch eine wertvolle Unterstützung für klinische und praktische Anwendungen. Aus dem Inhalt: Reaktion des Körpers auf Überlastung, Überforderung und Dauerüberforderung, Schmerzen und Spannungszustände, typische psychosomatische Muster, Körperorientierung und Körperschema, Atemmuster, Körperhaltung, Gang ? und Bewegungsrhythmus, Wahrnehmungsfelder: Körpergrenze, Körperhaltung, Atmung.

Tartalomjegyzék:

Körperliche Reaktionen auf Belastungen.- Symptomschwere und Interaktion zwischen Psyche und Soma.- Schmerzhafte (Früh)Erfahrungen und Körperwahrnehmung.- Beobachtungskriterien und Befunde.- Praktische Umsetzung in der Physiotherapie.