
A termék adatai:
ISBN13: | 9783727403842 |
ISBN10: | 3727403845 |
Kötéstípus: | Keménykötés |
Terjedelem: | 1000 oldal |
Méret: | 210x130 mm |
Nyelv: | német |
Illusztrációk: | Zahlreiche Abbildungen und Faksimiles |
700 |
Témakör:
Sämtliche Briefe
Band 4: Wirken innerhalb der Theosophischen Gesellschaft bis zur Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft, 16. Januar 1905 - 31. Dezember 1912
Sorozatcím:
Rudolf Steiner Gesamtausgabe;
038/4;
Kiadó: Rudolf Steiner Verlag
Megjelenés dátuma: 2025. március 1.
Kötetek száma: Mit Lesebändchen
Normál ár:
Kiadói listaár:
EUR 99.00
EUR 99.00
Az Ön ára:
40 884 (38 937 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 5% (kb. 2 152 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
Kattintson ide a feliratkozáshoz
Beszerezhetőség:
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Hosszú leírás:
Rudolf Steiner in schwierigen GesellschaftsangelegenheitenDer Band dokumentiert und erschließt mit seinen über 350 Briefen und der minutiösen biografischen Kommentierung eine wichtige, aber auch konfliktbeladene Epoche in Rudolf Steiners Leben: seine Übernahme der Aufgaben als Generalsekretär, Autor und Vortragsredner innerhalb der Theosophischen Gesellschaft. Ein Großteil der Briefe war bisher unveröffentlicht, weil in die Vorgängerpublikation (Briefe I u. II, GA 38 u. 39) die Briefe zu Gesellschaftsangelegenheiten nicht aufgenommen worden waren. Dazu sind wieder materiell nicht überlieferte Briefe erschlossen worden, die hier dem chronologischen Abdruck entsprechend eingebaut sind. Ein thematischer Schwerpunkt dieser Epoche ist die zunehmende Entfremdung Steiners von Annie Besant als Präsidentin der Theosophischen Gesellschaft, zuerst im Zusammenhang mit der Ausrichtung ihrer Esoterischen Schule, sodann mit ihrer Wahl als Nachfolgerin von Henry Steel Olcott (1907) und schließlich in Bezug auf Besants Engagement für Jiddu Krishnamurti und den ?Orden des Sterns des Ostens? (ab 1911).