
Schädigung durch Kinder- und Jugendhilfe
- Kiadói listaár EUR 29.00
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
12 301 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadó Verlag Barbara Budrich
- Megjelenés dátuma 2025. május 12.
- ISBN 9783847425977
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem210 oldal
- Méret 210x148 mm
- Nyelv német 700
Kategóriák
Hosszú leírás:
Social work services can have harmful consequences for users. Problematic aspects such as barriers to utilisation or harm caused by utilisation are repeatedly addressed in debates on social pedagogy, but a systematic analysis has been lacking up to now. This volume closes this gap: Reflections, studies and analyses on the question of limiting and harming users through social work, concentrated on the field of child and youth welfare, are compiled and made accessible to a long overdue systematic discussion.
TöbbTartalomjegyzék:
1.Einleitung und Systematisierung Einleitung (Katharina Gundrum, Charis Hengstenberg, Gertrud Oelerich)
Begrenzung und Schädigung durch die Kinder- und Jugendhilfe (Katharina Gundrum, Charis Hengstenberg, Gertrud Oelerich)
2.Barrieren der Inanspruchnahme der Kinder- und Jugendhilfe
Barrieren der Inanspruchnahme. Erschwernisse und Verhinderungen der Nutzung personenbezogenen sozialen Dienstleistungen aus Sicht von Nutzenden (Gertrud Oelerich, Andreas Schaarschuch)
Entfremdende Organisationsbedingungen in den stationären Hilfen zur Erziehung: Über die Barrieren der Nutzer:innen sich als politische Subjekte zu konstituieren (Zoe Clark, Kathrin Maleyka, Arne Wohlfarth)
3.Schädigung durch die Kinder- und Jugendhilfe
Gewalt, Leid und Unrecht in der Geschichte der Heimerziehung (Carola Kuhlmann)
Aus der Geschichte lernen: Unterstützung und Schädigung durch stationäre Einrichtungen damals und heute (Marie Martensen, Marilena de Andrade, Maite Gabriel, Antje Rettig & Silke Birgitta Gahleitner)
Zur Dialektik von struktureller und personeller Gewalt in Einrichtungen der Jugendhilfe (Manfred Kappeler)
Konzeptionelle Legitimation von gewaltförmigen Übergriffen gegen Kinder und Jugendliche durch Professionelle im Kontext stationärer Hilfen (Friederike Lorenz)
Endstation Freiheitsentzug? Abschiebeprozesse in der Kinder- und Jugendhilfe (Mischa Engelbracht)
Der Übergang von Care Leavern aus der stationären Erziehungshilfe in ein selbstständiges Leben. Rekonstruktionen schädigender Hilfeprozesse (Charis Hengstenberg)
'Hard to reach' oder 'out of sight, out of mind' ? - Zum Umgang mit wohnungslosen Jugendlichen in der Kinder- und Jugendhilfe (Manuela Grötschel)
Räume der Besonderung. Einblicke in die pandemischen Alltage der Kinder- und Jugendhilfe (Anne van Rießen, Kathrin Aghamiri)
4.Schädigende Strukturen/strukturelle Bedingungen
"Strategien von Nutzer*innen zur Abwendung von Schädigung durch Soziale Arbeit. Soziale Arbeit als Konfliktprofession denken (Wiebke Dierkes)
Schädigung durch stigmatisierende Zuschreibungen - Strukturelle Bedingungen und Folgen der Bezeichnung "Systemsprenger:in" (Imke GoßmannRigide)
Verhältnisse. Organisationsbezogene Überlegungen zum Zwangskontext der Geschlossenen Unterbringung in der Kinder- und Jugendhilfe (Michael Lindenberg) Begrenzung und Schädigung in der Pflegekinderhilfe (Daniela Reimer)
Schädigung und schädigende Strukturen im Kontext erzieherischer HilfenKlaus Wolf Schädigende Prozesse im Kinderschutz (Reinhart Wolff)
Zum Umgang mit systematischen Zuschreibungsprozessen in der Kinder- und Jugendhilfe (Bedingungslose Jugendhilfe) (Mark Schrödter et al.)