• Kapcsolat

  • Hírlevél

  • Rólunk

  • Szállítási lehetőségek

  • Hírek

  • 0
    Sprachen im Beruf: Herausforderungen und Chancen mehr- und vielsprachiger beruflicher Kontexte

    Sprachen im Beruf by Tesch, Felicitas; Pichler, Anna Malena; Roelcke, Thorsten;

    Herausforderungen und Chancen mehr- und vielsprachiger beruflicher Kontexte

    Sorozatcím: Berufssprache Deutsch in Theorie und Praxis; 8;

      • Kiadói listaár EUR 49.95
      • Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.

        21 188 Ft (20 179 Ft + 5% áfa)

    Beszerezhetőség

    Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.

    Why don't you give exact delivery time?

    A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.

    A termék adatai:

    • Kiadó Peter Lang
    • Megjelenés dátuma 2024. január 1.

    • ISBN 9783631910979
    • Kötéstípus Keménykötés
    • Terjedelem162 oldal
    • Méret 15x148x210 mm
    • Súly 287 g
    • Nyelv német
    • Illusztrációk 28 Abb.
    • 584

    Kategóriák

    Rövid leírás:

    Das Buch beschäftigt sich mit den sprachlichen Herausforderungen, die Vielsprachigkeit und Mehrsprachigkeit in beruflichen Kontexten mit sich bringen. Es thematisiert vor allem Fragen nach geeigneten didaktischen Ansätzen der Vermittlung des Deutschen als Fremd- und Fachsprache im internationalen Kontext.

    Több

    Hosszú leírás:

    Welchen kommunikativen Herausforderungen begegnen wir in beruflichen Handlungsfeldern in Wissenschaft, Technik und Institutionen? Inwiefern können wir diesen kommunikativen Erfordernissen gerecht werden? Welche didaktischen Konsequenzen können wir aus einem mehr- und vielsprachigen beruflichen Kontext für den Bereich des Deutschen als Fremd- und Fachsprache ziehen?
    Da die berufliche Kommunikation moderner Arbeitskontexte vor einigen Herausforderungen steht, beschäftigt sich der vorliegende Sammelband mit den Chancen und Möglichkeiten, die eine solche Situation mit sich bringt. Neben der Modellierung von Viel- und Mehrsprachigkeit in einzelnen Settings und der Erhebung kommunikativer Herausforderungen einzelner Gruppen werden auch translatologische Fragestellungen in didaktischen Kontexten sowie der Einsatz von Medien in der beruflichen Kommunikation diskutiert.

    Több

    Tartalomjegyzék:

    Berufliche Kommunikation und Ausbildung - Cornelia Patru - Bemerkungen zum Stellenwert der deutschen Sprache auf dem Arbeitsmarkt in Rumänien - Roberta Rada - Köstlich essen im Studium. Förderung von fach- und berufssprachlichen Kompetenzen im Bereich der Gastronomie - Katharina Zipser und Erika Kegyes - Lehrlinge als Stiefkinder der Deutschförderung. Eine quantitative Analyse der öffentlichen und facheinschlägigen Diskussion - Lisa Teufele - Sprachliche Präferenzen und (betriebs-)rechtliche Vorgaben der Sprachpolitik am Arbeitsplatz im Kontext von Viel- und
    Mehrsprachigkeit - Sprachvermittlung und Sprachmittlung im Fach - Thorsten Roelcke - Vom sprachsensiblen zum sprachensensiblen Fachunterricht - Blanka Jencíková - Technische Fachsprachen in der Übersetzungs- und Dolmetschdidaktik - Lenka Pol'aková - Einige translatologische Aspekte der ausgewählten militärischen Begriffe im Deutschen und im Slowakischen. Dolmetschen bei den diplomatisch-militärischen Veranstaltungen - Medien in der (beruflichen) Kommunikation - Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska - Kommunikation am Telefon im internationalen Berufs- und Fachkontext - Herausforderungen in der Fremdsprache Deutsch Ausgewählte Ergebnisse einer Pilotbefragung - Brikena Kadzadej und Vezire Krasniqi - Online-Kommunikation im DaF-Unterricht: ein Muss und eine Herausforderung - Oliver Herbst - Real News oder Fake News? Ein Fall für die Medienlinguistik im DaF-/DaZ-Unterricht - Statt eines Nachwortes - Ulrich Steinmüller - Fachsprachen - Überlegungen zu ihrer Entstehung und ihrer Vermittlung.

    Több
    Mostanában megtekintett
    previous
    Sprachen im Beruf: Herausforderungen und Chancen mehr- und vielsprachiger beruflicher Kontexte

    Sprachen im Beruf: Herausforderungen und Chancen mehr- und vielsprachiger beruflicher Kontexte

    Tesch, Felicitas; Pichler, Anna Malena; Roelcke, Thorsten;(ed.)

    21 188 Ft

    Changing Histories for KS3: Connected Worlds, c.1000?c.1600

    Changing Histories for KS3: Connected Worlds, c.1000?c.1600

    Counsell, Christine; Apps, Kerry; Bailey-Watson, Will; Cusworth, Hannah; Ford, Alex; Foster, Rachel; Hall, Katie; Jenner, Tim; Kinloch, Nicolas; Worth, Paula;

    11 134 Ft

    Knock-for-Knock Indemnities and the Law: Contractual Limitation and Delictual Liability

    Knock-for-Knock Indemnities and the Law: Contractual Limitation and Delictual Liability

    Svendsen, Kristoffer; Stavang, Endre; Gordon, Greg; (ed.)

    68 323 Ft

    Prosthetics and Orthotics for Physical Therapists

    Prosthetics and Orthotics for Physical Therapists

    Highsmith, M. Jason; (ed.)

    45 543 Ft

    next