Taipi (Deutsche Ausgabe) - Melville, Herman; - Prospero Internetes Könyváruház

Taipi (Deutsche Ausgabe): Ein Blick auf Polynesisches Leben
 
A termék adatai:

ISBN13:9788027259731
ISBN10:8027259738
Kötéstípus:Puhakötés
Terjedelem:132 oldal
Méret:229x152x7 mm
Súly:203 g
Nyelv:német
284
Témakör:

Taipi (Deutsche Ausgabe)

Ein Blick auf Polynesisches Leben
 
Kiadó: Musaicum Books
Megjelenés dátuma:
 
Normál ár:

Kiadói listaár:
EUR 9.20
Becsült forint ár:
3 902 Ft (3 716 Ft + 5% áfa)
Miért becsült?
 
Az Ön ára:

3 707 (3 530 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 5% (kb. 195 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
 
Beszerezhetőség:

Megrendelésre a kiadó utánnyomja a könyvet. Rendelhető, de a szokásosnál kicsit lassabban érkezik meg.
Nem tudnak pontosabbat?
 
  példányt

 
Hosszú leírás:
In "Taipi", veröffentlicht 1846, entführt uns Herman Melville in eine faszinierende Reise durch die Südsee und die Kultur der Polynesier. Der Roman, stark autobiografisch geprägt, basiert auf den Erlebnissen des Autors als Matrose auf einem Walfänger. Melville verwendet einen lebendigen, detailreichen Stil, der sowohl die Schönheit als auch die Gefahren des exotischen Lebens darstellt. Durch die Augen des Protagonisten wird die Leserreise in eine Welt voller fremder Bräuche, Mythen und der Frage nach Freiheit und Zivilisation nachgezeichnet, was dem Werk sowohl einen Abenteuergeist als auch eine tiefere philosophische Dimension verleiht. Herman Melville, der in einem maritimen Umfeld aufwuchs und selbst als Seemann arbeitete, bringt in "Taipi" seine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen ein. Diese Erlebnisse und die Beschäftigung mit der Suche nach Identität und dem Spannungsfeld zwischen Natur und Kultur haben seinen literarischen Werdegang maßgeblich beeinflusst. Melville ist bekannt für seine tiefgründige, oft melancholische Erzählkunst, die ihn zu einem der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts macht. "Taipi" ist nicht nur ein Abenteuerroman, sondern auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Kolonialgeschichte und den Mythen des Südseeparadieses. Der Leser wird hier sowohl in die Faszination als auch in die Widersprüche dieser exotischen Welt eingeführt. Dieses Buch ist besonders empfehlenswert für jene, die an den Themen Identität, Kultur und der Natur des Menschen interessiert sind.