
Technische Beschneiung und Umwelt
Hintergründe, Prozesse, Auswirkungen
-
8% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 74.99
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 8% (cc. 2 545 Ft off)
- Discounted price 29 265 Ft (27 871 Ft + 5% áfa)
31 810 Ft
Beszerezhetőség
Még nem jelent meg, de rendelhető. A megjelenéstől számított néhány héten belül megérkezik.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 2025
- Kiadó Springer Spektrum
- Megjelenés dátuma 2025. június 5.
- Kötetek száma 1 pieces, Book
- ISBN 9783662697771
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem250 oldal
- Méret 235x155 mm
- Nyelv német
- Illusztrációk 3 Illustrations, black & white; 108 Illustrations, color 700
Kategóriák
Rövid leírás:
Die globale Erwärmung hat in den vergangenen Jahren die technische Beschneiung zu einer der wichtigsten Anpassungsmaßnahmen im Wintertourismus gemacht. Diese Open-Access-Publikation fasst das Wissen zu diesem Thema zusammen und beleuchtet die möglichen Konsequenzen für Boden, Vegetation, Tier- und Pflanzenwelt, Landschaftsbild sowie Lärmentwicklung. Darüber hinaus werden die Entstehungsgeschichte und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Zukunft der Beschneiung beschrieben. So umstritten das Thema der technischen Beschneiung in der Bevölkerung ist, so vielfältig sind auch die Studien dazu. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Thema und die Aufbereitung von über 40 wissenschaftlichen Studien aus den letzten Jahrzehnten vermitteln ein umfassendes Bild und tragen zur Versachlichung der Diskussion bei. Diese Ergebnisse werden durch praktische Erfahrungen sowie Möglichkeiten zur Vermeidung und Minderung von Beeinträchtigungen ergänzt.
Für Leserinnen und Leser, die sich nur einen kurzen Überblick zu bestimmten Themen verschaffen möchten, werden farblich hervorgehobene Zusammenfassungen sowie zahlreiche Bilder und Illustrationen angeboten, die das Verständnis der komplexen Sachverhalte erleichtern. Diese differenzierte Aufbereitung des Themas richtet sich an alle, die an der Natur, am Wintersport und an einer umweltschonenden touristischen Entwicklung interessiert sind.
Die Autoren
Univ. Prof. Dipl. Ing. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider ist Professorin an der Universität für Bodenkultur Wien. Am Institut für Landschaftsentwicklung, Erholungs- und Naturschutzplanung beschäftigt sich die Wissenschaftlerin mit den Konflikten, die sich aus der Erholungsnutzung und dem Tourismus für den Naturhaushalt ergeben und möglichen planerischen Lösungsansätzen. Das Buch ergänzt bereits vorliegende Publikationen zu Tourismus und Klimawandel sowie zum Umweltmanagement in Skigebieten.
Dipl. Ing. Christian Weiler leitet gemeinsam mit Kollegen die Firma Klenkhart und Partner Consulting in Absam bei Innsbruck, die sich in den Bereichen des Alpine Engineering, insbesondere in Ski- und Wandergebieten, dem Erosionsschutz im Gebirge qualifiziert hat. Seine jahrzehntelangen Erfahrungen bezogen auf ein landschaftsschonendes Bauen fanden Eingang in das Buch.
TöbbHosszú leírás:
Die globale Erwärmung hat in den vergangenen Jahren die technische Beschneiung zu einer der wichtigsten Anpassungsmaßnahmen im Wintertourismus gemacht. Diese Open-Access-Publikation fasst das Wissen zu diesem Thema zusammen und beleuchtet die möglichen Konsequenzen für Boden, Vegetation, Tier- und Pflanzenwelt, Landschaftsbild sowie Lärmentwicklung. Darüber hinaus werden die Entstehungsgeschichte und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Zukunft der Beschneiung beschrieben.
So umstritten das Thema der technischen Beschneiung in der Bevölkerung ist, so vielfältig sind auch die Studien dazu. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit diesem Thema und die Aufbereitung von über 40 wissenschaftlichen Studien aus den letzten Jahrzehnten vermitteln ein umfassendes Bild und tragen zur Versachlichung der Diskussion bei. Diese Ergebnisse werden durch praktische Erfahrungen sowie Möglichkeiten zur Vermeidung und Minderung von Beeinträchtigungen ergänzt.
Das Fachbuch erklärt in diesem Zusammenhang auch, wie sich die teils widersprüchlichen Ergebnisse erklären lassen und welche Anforderungen sich daraus für die Genehmigung und den Betrieb der Anlagen ableiten.
Für Leserinnen und Leser, die sich nur einen kurzen Überblick zu bestimmten Themen verschaffen möchten, werden farblich hervorgehobene Zusammenfassungen sowie zahlreiche Bilder und Illustrationen angeboten, die das Verständnis der komplexen Sachverhalte erleichtern. Diese differenzierte Aufbereitung des Themas richtet sich an alle, die an der Natur, am Wintersport und an einer umweltschonenden touristischen Entwicklung interessiert sind.
TöbbTartalomjegyzék:
Einführung.- Entwicklung der Beschneiungsanlagen.- Abgrenzung der untersuchten Inhalte und Einführung in die Beschneiungstechnik.- Auswirkungen der Beschneiung auf den Naturhaushalt.- Empfehlungen für Genehmigung, Planung, Bau und Pflege.- Zusammenfassung und Ausblick.
Több