Theorie des lyrischen Gedichts - Lamping, Dieter; - Prospero Internetes Könyváruház

Theorie des lyrischen Gedichts: Eine Einführung
 
A termék adatai:

ISBN13:9783662694701
ISBN10:36626947011
Kötéstípus:Puhakötés
Terjedelem:123 oldal
Méret:235x155 mm
Nyelv:német
Illusztrációk: 6 Illustrations, black & white
672
Témakör:

Theorie des lyrischen Gedichts

Eine Einführung
 
Kiadás sorszáma: 2024
Kiadó: J.B. Metzler
Megjelenés dátuma:
Kötetek száma: 1 pieces, Book
 
Normál ár:

Kiadói listaár:
EUR 29.99
Becsült forint ár:
12 721 Ft (12 115 Ft + 5% áfa)
Miért becsült?
 
Az Ön ára:

11 703 (11 146 Ft + 5% áfa )
Kedvezmény(ek): 8% (kb. 1 018 Ft)
A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
Kattintson ide a feliratkozáshoz
 
Beszerezhetőség:

Becsült beszerzési idő: A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron, de a kiadónál igen. Beszerzés kb. 3-5 hét..
A Prosperónál jelenleg nincsen raktáron.
Nem tudnak pontosabbat?
 
  példányt

 
Rövid leírás:

Ausgehend von handlichen Definitionen des Gedichts und des lyrischen Gedichts erörtert die Einführung Grundfragen der Lyrik-Theorie ? etwa die, welche Bedeutung die Form beim Verstehen von Verstexten hat, wer in ihnen jeweils spricht, inwiefern Lyrik auch fiktional sein kann, welche Typen des lyrischen Gedichts sich unterscheiden lassen und welche Funktionen Lyrik erfüllt. Ihre Beispiele entnimmt sie der Weltliteratur von der Antike bis in die Gegenwart: von Sappho über Shakespeare und Goethe bis zu Rilke, Brecht und Kästner. Dabei bemüht sie sich um eine ohne spezielle Voraussetzungen verständliche Darstellung.

Hosszú leírás:

Ausgehend von handlichen Definitionen des Gedichts und des lyrischen Gedichts erörtert die Einführung Grundfragen der Lyrik-Theorie ? etwa die, welche Bedeutung die Form beim Verstehen von Verstexten hat, wer in ihnen jeweils spricht, inwiefern Lyrik auch fiktional sein kann, welche Typen des lyrischen Gedichts sich unterscheiden lassen und welche Funktionen Lyrik erfüllt. Ihre Beispiele entnimmt sie der Weltliteratur von der Antike bis in die Gegenwart: von Sappho über Shakespeare und Goethe bis zu Rilke, Brecht und Kästner. Dabei bemüht sie sich um eine ohne spezielle Voraussetzungen verständliche Darstellung.

Tartalomjegyzék:

1. Voraussetzungen.- 2. Theorie des Gedichts.- 3. Die Bedeutung der Form im Gedicht.- 4. Über das Vergleichen von Gedichten.- 5. Probleme der Lyriktheorien.- 6. Theorie des lyrischen Gedichts.- 7. Einordnung.- 8. Verfasser und Sprecher des lyrischen Gedichts.- 9. Faktuale und fiktionale Lyrik.- 10. Typen lyrischer Gedichte.- 11. Funktionen der Lyrik.- 12. Zusammenfassung: Die Theorie des lyrischen Gedichts.- 13. Kleine kommentierte Bibliographie.- Nachbemerkung.