
Überlebenskunst (Klett-Cotta Leben!)
Von Johann Sebastian Bach lernen und Selbstheilungskräfte entwickeln
Sorozatcím: Fachratgeber Klett-Cotta;
-
5% KEDVEZMÉNY?
- A kedvezmény csak az 'Értesítés a kedvenc témákról' hírlevelünk címzettjeinek rendeléseire érvényes.
- Kiadói listaár EUR 25.00
-
Az ár azért becsült, mert a rendelés pillanatában nem lehet pontosan tudni, hogy a beérkezéskor milyen lesz a forint árfolyama az adott termék eredeti devizájához képest. Ha a forint romlana, kissé többet, ha javulna, kissé kevesebbet kell majd fizetnie.
- Kedvezmény(ek) 5% (cc. 530 Ft off)
- Discounted price 10 075 Ft (9 595 Ft + 5% áfa)
10 605 Ft
Beszerezhetőség
A kiadónál átmenetileg nincs raktáron, ezért a szokásosnál (2-4 hét) többet kell várni a beszerzésre. Ez általában néhány hét plusz időt jelent.
Why don't you give exact delivery time?
A beszerzés időigényét az eddigi tapasztalatokra alapozva adjuk meg. Azért becsült, mert a terméket külföldről hozzuk be, így a kiadó kiszolgálásának pillanatnyi gyorsaságától is függ. A megadottnál gyorsabb és lassabb szállítás is elképzelhető, de mindent megteszünk, hogy Ön a lehető leghamarabb jusson hozzá a termékhez.
A termék adatai:
- Kiadás sorszáma 9. Aufl.
- Kiadó Klett-Cotta
- Megjelenés dátuma 2013. január 1.
- Kötetek száma Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
- ISBN 9783608860412
- Kötéstípus Puhakötés
- Terjedelem176 oldal
- Méret 210x135x15 mm
- Súly 262 g
- Nyelv német
- Illusztrációk mit Hör-CD (Kantaten von J. S. Bach, Laufzeit ca. 45 Minuten) 0
Kategóriák
Rövid leírás:
Wir alle verfügen über Selbstheilungskräfte. Die bekannte Psychotherapeutin und Buchautorin Luise Reddemann zeigt vor allem am Beispiel Johann Sebastian Bachs, wie wir eigene Ressourcen auffinden und unsere seelische Widerstandskraft stärken können.
TöbbHosszú leírás:
Seelische Verletzungen können heilen: durch die Aktivierung von Selbstheilungskräften, die jeder Mensch mehr oder weniger verschüttet in sich trägt. Luise Reddemann hat in ihrer psychotherapeutischen Arbeit mit traumatisierten Patienten und in ihren Büchern immer wieder die individuelle Suche nach Ressourcen angeregt und damit viele Menschen mit schwer erträglichen Lebensgeschichten erreicht.
In diesem Buch geht es um Ressourcen, seelische Widerstandsfähigkeit und Selbstheilungskräfte. Im Zentrum steht die Frage, was wir aus den Biographien kreativer Menschen, Künstler - vor allem aus dem Leben von Johann Sebastian Bach - darüber lernen können. Bachs Geschichte zeigt uns bis in die kompositorischen Erfindungen hinein, daß es möglich ist, mit schweren Lebensumständen immer wieder aufs neue fertig zu werden. Das große Trost-Potential seiner Musik wird hier nicht nur beschrieben, sondern in Beispielen aus dem Kantatenwerk auf der beiliegenden CD auch hörbar gemacht.
Nicht jeder wird in seinem Leben anerkannte Kunstwerke her- vorbringen, aber jeder kann lernen, kreative Überlebensstrategien bei sich zu entdecken. Eingestreute Übungen geben hierzu Anregungen.
Dieses Buch richtet sich an:
- Seelisch verletzte Menschen und ihre Angehörigen
- Alle, die ihre eigenen Ressourcen aktivieren möchten
- LiebhaberInnen der Musik von J.S.Bach
Tartalomjegyzék:
Einleitung: Worum es mir geht
1. TEIL
Ressourcen, Trost und Resilienz
1 Zum Umgang mit schmerzlichen Erfahrungen in der Geschichte
2 Mein persönliches Ressourcen-Modell im Umgang mit Leiden
3 Was verstehen wir unter einer traumatischen Erfahrung?
4 Trost und Sinn
5 Selbsthilfe, Selbstheilungskraft und Resilienz
2. TEIL
Johann Sebastian Bach
1 Warum frage ich nach Resilienz und Überlebenskunst gerade am Beispiel Bachs?
1.1 Gemeinschaftsgefühl
1.2 Geborgenheit
1.3 Glücksfähigkeit
1.4 Freude: "Jauchzet Gott in allen Landen" BWV 51
1.5 Dankbarkeit
1.6 Gelassenheit
1.7 Akzeptanz.
1.8 Die Fähigkeit, allein zu sein, und musikalische Erfahrung
2 Bachs Umgang mit Trauer, Leid und Verlust
2.1 Erbarmen und Mitgefühl
2.2 Akzeptanz der Endlichkeit und das "Abschiedlich leben"
3 Was Bach noch geholfen haben könnte
3.1 Androgyne Kompetenz.
3.2 Akzeptanz von Wut, Feindseligkeit und anderen als negativ gekennzeichneten Gefühlen
3.3 Der Einsatz für Gerechtigkeit
3.4 Vielstimmigkeit
3. TEIL
Nach, neben und mit Bach
1 Schostakowitsch, ein stets bedrohtes Leben
2 Schreiben als Ressource
2.1 Kenneth Grahame
2.2 Aharon Appelfeld
3 "Was mir geholfen hat durchzuhalten"
4 Empfehlungen für Selbsthilfe und Therapie
Dank
Literatur